Rezeptbibliothek
Apfelbrot, süß
Zutaten | |
---|---|
2 EL | Rosinen |
1 cl | Rum |
400 g | Äpfel, geraspelte |
4 | Ei(er), getrennt |
130 g | Butter |
125 g | Zucker |
1 TL | Zimt |
150 g | Weizenmehl, normal oder Vollkorn |
2 TL | Backpulver |
Puderzucker |
Zubereitung:
Die Rosinen mit dem Rum übergießen und ca. 2 Stunden ziehen lassen. Die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen.
Die Butter mit dem Zucker zu einer dicklichen Creme schlagen und langsam die Eigelbe darunterschlagen. Mehl mit Zimt und Backpulver mischen und unterrühren. Die geraspelten Äpfel in einem Küchentuch ausdrücken und mit den Rumrosinen unter den Teig ziehen. Zum Schluss den Eischnee unterheben.
Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und bei 180°C 45-50 Minuten backen.
Apfelgratin, süß
(Beitrag von Mörzheimer- Apfelgarten- Freundin Marianne, eingestellt am 03.12.2012)
Zutaten für 4 Portionen | |
---|---|
1 TL | Butter |
1 kg | Äpfel, säuerliche |
250 g | Crème double |
150 g | Puderzucker |
2 | Eigelb |
2 EL | Haselnüsse, gehackte |
Zubereitung
Eine Auflaufform buttern.
Äpfel vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. Fächerförmig in die Form schichten. Créme double, Puderzucker und Eigelb glatt rühren, über den Apfelspalten verteilen. Die Haselnüsse darüber streuen. Im vorgeheizten Backofen bei 220°C 20-25 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Mit Puderzucker besiebt warm oder kalt servieren.
Apfel-Ingwer-Marmelade
Zutaten | |
---|---|
1 KG | Äpfel |
1 daumendickes Stück | Ingwer |
Saft einer Zitrone | |
100 ml | Weißwein |
100 ml | Apfelsaft |
1 Packung | Gelierzucker 2:1 |
Zubereitung
Die Äpfel schälen und grob raspeln, Den Ingwer schälen und fein reiben. Alles zusammen mit dem Apfelsaft, Wein, Zitronensaft und dem Gelierzucker unter Rühren zum Kochen bringen. Vier Minuten sprudelnd kochen lassen. Zwischendurch den Geliertest machen. Die fertige Marmelade heiß in Schraubdeckelgläser füllen und auf den Kopf gestellt auskühlen lassen. Dunkel lagern.
Apfel-Kartoffelauflauf
Zutaten für 4 Portionen | |
---|---|
1 KG | Äpfel |
1 KG | Kartoffeln |
200 g | Creme Fraiche |
1 Ring | Blutwurst |
200 g | geriebener Emmentaler Käse (optional) |
Zubereitung:
Die Äpfel schälen, halbieren und entkernen. Die Kartoffeln schälen und halbieren, Beides in gleichmäßige Scheiben schneiden und abwechselnd in einer Auflaufform hintereinander setzen. Die Blutwurst würfeln und über die Kartoffel- und Apfelscheiben streuen. Die Creme Fraiche leicht salzen und pfeffern und über die Mischung geben. Bei ca. 200°C im Ofen 20 Minuten überbacken. Ggf. nach 10 Minuten den geriebenen Käse darüberstreuen.
Apfelkuchen, gedeckt
Zutaten für den Teig: | |
---|---|
250 g | Mehl |
100 g | Zucker |
125 g | Butter |
1 | Ei |
1 Msp. | Vanille |
2 TL | Backpulver |
Zutaten für den Belag: | |
1 KG | Äpfel |
50 g | in Rum eingelegte Rosinen |
50 g | gehackte Mandeln |
Zimt | |
250 g | Puderzucker |
2 EL | Zitronensaft |
Zubereitung
Alle Zutaten für den Teig vermischen und zu einem elastischen Teig rühren. Kühl stellen. Äpfel schälen, entkernen und achteln.
Ca. 1/3 des Teiges ausrollen, den Ring der Springform daraufstellen und den Deckel ausschneiden und beiseite legen. Die Springform zusammensetzen und mit dem restlichen Teig den Boden und den Rand ausformen. Die Äpfel mit den Mandeln und den Rosinen vermischen, in die Form geben und den Deckel darauf legen. Im vorgeheizten Ofen bei 200° etwa 30 Minuten ausbacken. Am Ende der Backzeit den mit Puderzucker verrührten Zitronensaft auf dem heißen Kuchen verteilen.
Apfelsorbet
Zutaten für 4 Portionen | |
---|---|
3 | Äpfel |
1 EL | Zitronensaft |
75 g | Zucker |
500 ml | Apfelsaft |
Apfelspalten zum Servieren |
Zubereitung:
Den Zucker mit 150 ml Wasser in einem Topf unter Rühren auflösen, aufkochen und etwa 5 Minuten sirupartig einkochen. Abkühlen lassen. Äpfel schälen, entkernen und pürieren. Mit dem Zitronensaft beträufeln. Das Apfelpüree mit dem Zuckersirup vermischen und in eine Schüssel geben. Im Gefrierschrank etwa fünf Stunden gefrieren lassen. Mehrmals kräftig durchrühren. Den eiskalten Apfelsaft auf 4 Dessertschalen verteilen. Mit einem Esslöffel Apfelsorbetnocken in den Apfelsaft hineinsetzen. Mit Apfelscheiben garnieren.
Apfelstrudel
(Beitrag von Mörzheimer- Apfelgarten- Freundin Stefanie, eingestellt am 07.12.2012)
Zutaten für den Teig | |
---|---|
250 g | Mehl |
125 ml | Wasser, lauwarm |
1 | Ei(er) (Größe M) |
1 EL | Öl |
1 Prise | Salz |
Zutaten für die Füllung | |
5 EL | Butter |
5 EL | Semmelbrösel |
1 kg | Äpfel |
Zucker und Zimt | |
100 g | Haselnüsse oder Mandeln, gerieben |
Zubereitung
Das Mehl in eine Schüssel geben. Das Wasser in eine Vertiefung des Mehls gießen und mit einem Kochlöffel einrühren. Der Teig muss gleichmäßig und glatt werden. Die Teigkugel teilen, mit etwas Öl bestreichen und ca. 30 Minuten ruhen lassen (bedeckt mit einer angewärmten Schüssel). Anschließend auf einem bemehlten Tuch auswellen. Dann mit den Händen sehr dünn ausziehen.
Die Butter schmelzen und damit den ausgerollten Teig bestreichen. Mit den Semmelbröseln bestreuen. Die Äpfel fein schneiden und mit Zimt, Zucker und Nüssen oder Mandeln mischen. Die Mischung auf dem Teig verteilen, dabei 1/3 des Teiges und den Rand freilassen. Nun zu einem Strudel rollen und die Seiten einklappen. Mit Butter bestreichen und bei ca. 200°C etwa 30 Minuten backen.
Apfel-Zimt-Stollen, gewickelt
(Beitrag von Mörzheimer- Apfelgarten- Freund Marc, eingestellt am 12.12.2012)
Zutaten für den Teig | |
---|---|
375 g | Mehl |
1 Pck. | Hefe (Trockenhefe) |
100 g | Zucker |
100 ml | Milch |
1 TL | Zimt |
1 | Ei(er) |
125 g | Butter |
Zutaten für die Füllung | |
4 | Äpfel |
250 g | Rosinen, eingeweicht |
½ Flasche | Rum-Aroma |
1 EL | Zucker |
75 g | Butter |
Puderzucker, zum Bestäuben |
Zubereitung
Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung drücken. Hefe, Zucker, Zimt und Ei an den Rand des Mehls geben und alles mit einem Knethaken verrühren. Butter zufügen, dann alles auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig abgedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. (1-2 Stunden)
Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Apfelstücke mit Zucker, Zimt und Butter unter Rühren leicht andünsten und die eingewichten Rosinen unterrühren, Füllung etwas abkühlen lassen. Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche auf Blechgröße ausrollen. Die Apfelfüllung so auf dem Teig verteilen, dass an der oberen kurzen Seite 10 cm und an den anderen Seiten je ca. 2 cm Teig frei bleiben. Die schmalen Ränder über die Apfelfüllung klappen. Den Teig von der kürzeren Seite, die umgeklappt wurde, aufrollen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals gehen lassen. Währenddessen den Ofen auf 250°C vorheizen. Auf etwa 175°C herunterschalten und etwa 45-50 Minuten backen.
Butter zerlassen. Stollen sofort nach dem Backen mit der Hälfte der Butter bepinseln, mit Puderzucker bestäuben. Etwas abkühlen lassen und den Vorgang wiederholen.
Fehlt Ihr Lieblingsrezept? Seien selbst kreativ und schicken uns Ihren Rezeptvorschlag an service@moerzheimer-apfelgarten.de!
Unsere Rezeptbibliothek entsteht mit freundlicher Unterstützung des Mörzheimer Apfelgartens.